Zur Hauptversammlung 2018 des VfL Winterbach begrüßten die Vorstände Wilfried Steiner und Michael Rieger 72 Mitglieder im Vereinsheim "Zum Stelio" . Besondere Grüße gingen an Bürgermeister Sven Müller und die anwesenden Gemeinderäte.
Als erstes stand ein "Ehrungs-Marathon" auf dem Programm. Folgende Mitglieder bekamen vom Ehrenvorsitzenden Ernst-Heinrich Göckeler eine Auszeichnung:
Geehrte Ehrenmitglieder, Ehrenplakette und Goldene Ehrennadel
Ehrenmitglied für besondere Verdienste im Verein
Hans-Jürgen Knauss
Ehrenmitglied für besondere Verdienste und 50 Jahre Mitgliedschaft
Heidi Heiland
Ehrenmitglied für 50 Jahre Mitgliedschaft
Josef Hansowitz Brigitte Rube
Harald Rube Werner Zauser
Ehrenplakette für besondere Verdienste
Rolf Unterberger
Vereinsnadel in Gold für besondere Verdienste
Jutta Diebold Dr. Norbert Öhl
Vereinsnadel in Gold für besondere Verdienste und 40 Jahre Mitgliedschaft
Georg Feldmaier Emmerich Scherer
Vereinsnadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft
Silvia Benzenhöfer Ingrid Bloss Gerlinde Feldmaier
Hermann Hackmaier Traude Hoffmann Helga Krauter
Gerhard Lippoth Lilli Müller Gerda Rapp
Ute Scherer Ingrid Scholz Walter Schwandner
Margarethe Späth Rüdiger Stock Heinz Unterberger
Inge Ziegler
Vereinsnadel in Silber für besondere Verdienste
Ewald Seitz
Vereinsnadel in SIlber für besondere Verdienste und 25 Jahre Mitgliedschaft
Gerhard Ade Rainer Faust
Andrea Göckeler Uwe Hiller
Harald Class
Vereinsnadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft
Heidi Büchler Else Bürk
Bernd Miller Barbara Rossmann
Nach der Ehrungszeremonie trug Wilfried Steiner den Bericht des Vorstands vor. Bereits zum 9. mal fand das Treffen der VfL-Senioren statt. 65 Mitglieder verbrachten zusammen mit der Vorstandschaft einen gemütlichen Nachmittag im VfL-Heim.
Als feste Maßnahme hat sich die Kooperation zwischen VfL und Lehenbachschule entwickelt und wird von Geschäftsstellenleiterin Melanie Summers umgesetzt.
Positiv fiel die Mitgliederentwicklung aus. Trotz Beitragserhöhung im Jahr 2017 stieg die Mitgliederzahl auf 2467, davon 908 Kinder und Jugendliche.
Ein wesentlicher Bestandteil in der Arbeit des Ausschusses war im vergangen Jahr die Überarbeitung der Geschäftsordnung. Sie wurde an Musterordnungen angepasst, auch die Ehrungsordnung wurde neu festgelegt.
In der letzten Hauptversammlung wurde es angekündigt, jetzt wurde es umgesetzt. Das neu geschaffene Präventionskonzept soll Kindeswohl schützen. Bei 3 sogenannten Schutzbeauftragten können Kinder und Jugendliche sich beraten lassen.
Neue Gesichter gibt es bei der Vereinsjugendleitung. Nachdem Anissa und Miriam Aber studienbedingt aufhören mussten übernahmen mit Thea Möllgaard und Luisa Härer zusammen mit Emre Süle die Führung der Vereinsjugend.
Wilfried Steiner richtete großen Dank an die Gemeinde, die den Verein mit einem Zuschuss von 13 € pro aktivem Jugendlichen großzügig unterstützt. Auch die Sportlerehrung der Gemeinde wurde positiv erwähnt.
Näher zusammenrücken müssen derzeit die Fußballer und Leichtathleten. Grund ist die Renovierung der Laufbahn im Stadion. Auch hier galt großer Dank an Bürgermeister und Gemeinderat.
In der Salierhalle wird derzeit der ehemalige Gymnastikraum in einen Athletikraum unter Federführung der Handballabteilung umfunktioniert.
Mit Nachbarverein SG Schorndorf wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen, damit können VfL-Mitglieder ohne Grundbeitrag das Fitness-Studio im Ulrich-Schatz-Zentrum nutzen.
Ehrenvorstand Herr Göckeler, Vorstände Michael Rieger und Wilfried Steiner, Kassier Ralf Esch
Dank richtete Steiner an die Sponsoren für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr, besonders an Peter Hahn und Winterbacher Bank. Ebenso Dank an Vereinsheimpächter Stelios Kementzidis für die gute Zusammenarbeit. Zuletzt gab Wilfried Steiner noch einen Ausblick auf die Zukunft des Vereins. In neuer Form wurden diesmal die Berichte aus den Abteilungen präsentiert. Nicht wie gewohnt als Wortbeiträge sondern als 15-Minuten-Film mit interessanten Bildern der sporttreibenden VfL-Gemeinde.
Wahlen
Nach so viel Informationen rund um den Verein kamen nun die Zahlen von Kassier Ralf Esch ins Spiel. Das Jahr 2017 wurde mit einem leichten Gewinn abgeschlossen, dies wurde von Kassenprüfer Thomas Mühlberger bestätigt, der sich für die Entlastung des Kassiers aussprach.
Bürgermeister Sven Müller
Die Gesamtentlastung des Ausschusses nahm Bürgermeister Müller vor. Diese fiel einstimmig aus. Müller bedankte sich im Namen der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit mit dem größten Winterbacher Verein. Der Punkt Wahlen wurde schnell abgehandelt. Vorstand Wilfried Steiner und Kassenprüfer Hans-Jürgen Knauss wurden für 2 weitere Jahre gewählt. Kassier Ralf Esch wollte eigentlich aufhören, hängt aber mangels Nachfolger nochmal 1 Jahr dran. Neu im Ausschuss ist Uwe Hiller als Beisitzer (2 Jahre). Die Vereinsjugendleitung wurde von der Versammlung bestätigt. Die nächsten Tagesordnungspunkte wurden schnell ad acta gelegt. Anträge lagen keine vor, unter Verschiedenes wurden einige Termine bekanntgegeben. Nach nicht einmal 2 Stunden konnten die Vorstände eine sehr harmonische Mitgliederversammlung beschließen.
Neuer Beisitzer Uwe Hiller
Neue Jugendleiterinnen Luisa Härer und Thea Möllgaard