Das dritte Jahr Sportwoche in Winterbach

Das dritte Jahr Sportwoche in Winterbach

Bei perfekten sommerlichen Temperaturen gaben Betreuer und Kinder alles. Die klassischen Sportarten des VfL Winterbach wie Fußball, Handball, Leichtathletik und Tanz  wurden angeboten, aber eben auch Wasserspiele, Völkerball, Brennball, Boule und ein Geländespiel. Auch wurde die Salierhalle wieder zum Ninja Parkour und danach in einen riesigen Gerätedschungel verwandelt. Alle Kinder hatten die Möglichkeit richtig Gas zu geben beim Klettern, Schwingen, Schaukeln und Springen. Dieses Jahr durfte zum ersten Mal Gruppenübergreifend gesportelt und gechillt werden. Die Kinder durften mehrmals selber wählen bei welchen angebotenen Sporteinheiten sie teilnehmen wollten. Es war wie immer eine Freude, die gesamten Sportanlagen wieder voller Kinder zu sehen!

Nina erzählt begeistert: „Beim Ninja Warrior Parkour waren alle hoch motiviert und feuerten auch ihre Sportkameraden lautstark an.“

Am Donnerstag gab es die Möglichkeit die Vereinssportarten Tischtennis, Karate und Trampolin auszuprobieren. Besonderer Dank geht an unsere ehrenamtlichen Trainer Bernd Burkart (Karate) sowie Tobias Beller (Tischtennis), die ihre Sportart mit viel Wissen und Elan vorstellen konnten. Während der Mittagspause konnten sich die Kinder nicht nur im Schatten stärken, sondern auch basteln, kicken oder sich mit dem Wasserschlauch abspritzen. Die legendären Wasserschlachten werden vielen noch lange in Erinnerung bleiben.

Zum ersten Mal durften alle Teilnehmer und Betreuer ein großes Geländespiel durchführen. Am Freitag ereignete sich „ein Flugzeugabsturz“ auf dem Sportgelände und alle verletzten Betreuer mussten zum Sani-Zelt transportiert sowie wertvolle Fracht gefunden werden.

„Ich war begeistert davon wie fürsorglich die Verletzten von den Kindern versorgt wurden, aber trotzdem mit viel Ehrgeiz Punkte gesammelt wurden!“, freut sich Leiterin Helena Ewersmeyer.

Über 90 Kindern tanzten mit 14 Betreuern von Montag bis Freitag, um den Ferienbetreuungstag des VfL Winterbach zu beginnen. Zum dritten Mal bot der VfL Winterbach Kindern zwischen 6-12 Jahren eine Sportwoche an und jedes Jahr wurden es mehr Kinder.

Der Abschluss auf dem Kunstrasen wurde wieder mit einer lagen Polonaise sowie dem Sportwochen-Tanz gefeiert.

Ein großes „Danke schön!“ geht an die fantastischen Kinder der Gruppe Gelb, Blau, Rot und Grün sowie unser Betreuer Team 2022:

Steffi, Gwendolin, Klara, Annika, Nina, Lena, Helen, Ronja, Chiara, Emilia, Helena,Tom, Kim und Jacob!

Schön war’s mit euch in 2022!

Wir sehen uns im Sommer 2023 wieder:

Montag 7. August 2023 bis Freitag 11. August 2023 (2. Sommerferienwoche)

Anmeldestart 1. Mai 2023 online.

Anmeldung Fitnesskurse läuft

Öffnungszeiten September

Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sind im September 2022 wie folgt:

Dienstag 13. September 10-12Uhr

Freitag 16. September 15-17Uhr

Dienstag 20. September 10-12Uhr

Dienstag 27. September 10-12Uhr

Freitag 30. September 15-17Uhr

Sommerferienprogramm für Erwachsene

Sommerferienprogramm für Erwachsene

Trampolin

Am Dienstag, 16.08.2022 fand das Ferienprogramm „Trampolin“ in der Salierhalle statt. Hier konnten sich alle Teilnehmenden im Alter von 8-12 Jahre auf dem Großtrampolin, der Airtrack und dem Minitrampolin ausprobieren. Das Abschlussspiel mit Luftballons auf dem Trampolin war ein riesen Spaß. Vielen Dank an alle Helfer!

Tanzen

Beim Ferienprogramm Tanzen erlernten wir gemeinsam eine Choreographie, die am Ende allen Eltern, Geschwistern, … präsentiert wurde. Es gab reichlich Applaus und Zugaberufe! Vielen Dank an Annika, unsere Trainerin der DanceRobiX Juniors, die mit den Kids innerhalb von 2 Stunden eine tolle Choreo einstudierte.

Anmeldung Fitnesskurse läuft

Ergebnisse vom 16.7.22 Kreismeisterschaften Stabhochsprung

In Geradstetten fanden am Samstag den 16.7.22 die Kreismeisterschaften im Stabhochsprung für alle Klassen statt.

 Die Winterbacher Springer  konnten folgende sehr gute Ergebnisse erzielen.

Anja Bornand W 40 übersprang 3.11 m und stellte in neuer persönlicher Bestleistung einen neuen  Landesrekord W 40 auf.

Raphael Müller U 16 übersprang 2.71 m  und qualifizierte sich zu den Ba. Württ. Meisterschaften in Heilbronn.

Lilli Reiner ebenfalls 2.71 m bei den Frauen und Quali zu den Ba. Württ. Meisterschaften.

Thilo Freudenreich M 50 beendete mit 3.11m  leicht verletzt seinen Wettkampf.

Harald Class übersprang 3.51 m mit neuer persönl. Bestleistung für 2022.

Herzlichen Glückwunsch.