F2 – HSGies : HSG Gablenberg-Gaisburg – 27:25 (18:12)

F2 – HSGies : HSG Gablenberg-Gaisburg – 27:25 (18:12)

HSGies erkämpfen knappen Sieg gegen Gablenberg-Gaisburg

Am Sonntag, den 16.02., trafen die F2 HSGies auf das Team aus Gablenberg-Gaisburg. Die Anfangsphase verlief zunächst ausgeglichen, da beide Mannschaften zunächst ins Spiel finden mussten und sich sowohl im Angriff als auch in der Abwehr einige Fehler leisteten. Besonders das Kreisspiel der Gäste bereitete der Defensive Probleme.

Nach etwa zehn Minuten fand die Mannschaft jedoch besser ins Spiel, stabilisierte sich in der Abwehr und bekam den gegnerischen Kreis zunehmend unter Kontrolle. Dies legte den Grundstein für eine starke erste Halbzeit, in der die HSGies durch eine stärker werdende Defensive einen deutlichen Vorsprung herausspielten. Zur Halbzeitpause führten sie verdient mit 18:12.

Für die zweite Halbzeit galt es, die Konzentration hochzuhalten und die Führung weiter auszubauen. Doch durch überhastete Aktionen und technische Fehler geriet die Mannschaft zunehmend unter Druck. Gablenberg-Gaisburg nutzte diese Unsicherheiten und kämpfte sich in den letzten Minuten Tor um Tor heran.

Trotz der hektischen Schlussphase behielten die HSGies die Nerven und konnten sich am Ende mit 27:25 durchsetzen. Damit sicherten sie sich einen verdienten, wenn auch unnötig knappen Sieg.

F1 – SF Schwaikheim 2. : HSGies – 23:27 (13:12)

F1 – HSGies siegen mit 27:23 nach starker zweiter Halbzeit in Schwaikheim

Am Sonntag, den 16. Februar 2025, sicherte sich die HSG Winterbach/Weiler einen weiteren wichtigen Auswärtssieg gegen die SF Schwaikheim 2.

Die Gastgeberinnen aus Schwaikheim erwischten den besseren Start und gingen früh in Führung. In den ersten Minuten dominierte Schwaikheim das Geschehen und bauten ihren Vorsprung bis zur 10. Minute auf 6:2 aus. Die HSG Winterbach/Weiler reagierte mit einer Auszeit, um den Spielfluss der Gegnerinnen zu unterbrechen. Danach kämpfte sich die HSG Schritt für Schritt zurück. Besonders in der Schlussphase der ersten Halbzeit gelang es den Gästen, den Rückstand Tor um Tor zu verkürzen. Mit einem Spielstand von 13:12 ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel zeigte die HSG Winterbach/Weiler eine deutliche Leistungssteigerung. Eine starke Abwehrleistung und ein verbesserter Angriff brachten die HSGies in der 35. Minute erstmals mit 15:16 in Führung. Diese Führung gab die HSG im weiteren Verlauf nicht mehr aus der Hand und gewannen schließlich verdient mit 23:27.

Ausblick: Als Nächstes trifft die HSG Winterbach/Weiler am 9. März um 17:00 Uhr auswärts auf die TSV Zizishausen.

Es spielten: Schmies, Rittner; Beck (4), Ortmann, Wehrle (1), Uetz (1), I. Mühlhäuser (2), Winger (2), Epp (2), Hutt (8), Schneck, S. Mühlhäuser (1), Heim (6).

mjC – SG Remstal – HSK Urbach-Plüderhausen – 33:18 (16:7)

mjC – SG Remstal – HSK Urbach-Plüderhausen – 33:18 (16:7)

Die männliche C-Jugend weiterhin ungeschlagen.

Mit einem nie gefährdeten Heimsieg gegen die Mannschaft aus Urbach-Plüderhausen bleiben die Jungs der SG Remstal mit 22:0 Punkten weiterhin an der Spitze der Bezirksliga.
Nächste Woche geht’s zum Auswärtsspiel nach Korb. Anpfiff:Samstag 13 Uhr.

Tobias Munz, Marc Hutt (3), Moritz Bitterling (2), Bennet Oberholz, Niklas von Kietzell, Matyas Srnka (8), Noah Illg (1), Maximilian Hasert (9), Felix Keul, Neo Klein (6), Bennet Schwandner (1), Niklas Fischer (3)

F2 – HSGies : SG Schorndorf 1846 – 17:19 (8:11)

Im Lokalderby unterlag die F2-HSGies in einem hart umkämpften Spiel in eigener Halle, mit 17:19 der SG Schorndorf 1846.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die SG Schorndorf 1846 nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (4:6) führte. Diesen Vorsprung konnte die HSG Winterbach/Weiler auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 8:11 in die Pause. 

In der zweiten Halbzeit starteten die F2-HSGies eine Aufholjagd, so dass sie erstmals in der 38 Minute den Ausgleichstreffer erzielen konnten (11:11). 

Grund hierfür war auch eine sehr starke Torhüterleistung der F2-HSGies. Dank dieser herausragenden Torhüterleistung und eines starken Kampfwillens der F2-HSGies blieb das Match bis in die Schlussminuten hinein spannend.

Letzten Endes musste sich die HSG Winterbach/Weiler 2, in einem intensiven und umkämpften Spiel, mit 17:19 gegen die SG Schorndorf 1846 vor heimischem Publikum geschlagen geben.

Ein großer Dank geht an die tollen und motivierenden Zuschauer, die uns während dieses Fights nie aufgegeben haben.

Es spielten: Caro  (4), Antonia (3), Marita (2), Laura (2), Marie (2), Mareen (2), Ina (1), Anna  (1), Jana, Giuli, Sissi, Alicia, Alice, Kim Offizielle: Didi

F1 – TEAM Esslingen : HSGies – 21:24 (11:11)

F1- HSGies siegen 21:24 (11:11) nervenstark in fehlergeprägtem Spiel gegen Esslingen

Die HSGies konnten sich in einem umkämpften Auswärtsspiel gegen Esslingen mit 21:24 durchsetzen. Der Sieg war jedoch alles andere als selbstverständlich, denn die Partie war von zahlreichen technischen Fehlern geprägt.

Von Beginn an entwickelte sich ein enges Spiel, in dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Gerade das Tempospiel, sonst eine der großen Stärken der HSGies, kam nur selten zur Geltung, da sich immer wieder Ballverluste und Ungenauigkeiten einschlichen. Im Angriff fehlte es an Struktur und Präzision, sodass die HSGies trotz guter Chancen nicht richtig ins Spiel fanden. In der Abwehr gelang keine gute Absprache. Folgerichtig ging es mit einem ausgeglichenen 11:11 in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel fehlerbehaftet. Neben den bereits vorhandenen Problemen im Spielaufbau gesellten sich nun auch Unkonzentriertheiten im Abschluss hinzu. Trotz dieser Schwierigkeiten schafften es die HSGies in der entscheidenden Phase des Spiels, die Kontrolle zu übernehmen. Mit einer konzentrierten Defensivleistung und cleveren Aktionen in den Schlussminuten sicherten sie sich letztlich den 21:24-Erfolg.

Auch wenn der Sieg am Ende auf dem Papier steht, bleibt für die HSGies vor allem die Erkenntnis, dass ihr Tempospiel nur dann effektiv ist, wenn die Fehlerquote deutlich reduziert wird. Zudem muss an der Treffsicherheit gearbeitet werden. Mit den gewonnenen zwei Punkten im Rücken kann die Mannschaft nun daran arbeiten, ihre Stärken wieder konsequenter auszuspielen.

Es spielten: Früh, Rittner, Beck (1), Wehrle (3), Ortmann, Uetz, I. Mühlhäuser (3), Winger (1), Epp, Hutt (6), Schneck (2), S. Mühlhäuser (1), Heim (7)